In seiner Satzung stellt sich der gemeinnützige und unabhängige Verein die Aufgabe, für die Bewahrung, Pflege und Förderung aller heimatlichen Werte einzutreten. Es soll die Geschichte des Schönbacher Landstriches in seiner Vielfalt aufgearbeitet, bewahrt und in der Öffentlichkeit dargestellt werden.
Dabei konzentriert sich der Heimatverein auf:
-
Ur- und Frühgeschichte
-
Volkskunde und Brauchtum
-
Geschichte von Handwerk, Gewerbe, Handel, Industrie und Landwirtschaft
-
Landschafts- und Naturschutz
-
Baugeschichte und Denkmalpflege
-
Werbung für unser Heimatgebiet
-
interessantes, geselliges und kameradschaftliches Vereinsleben
Zu unserem Programm gehören Exkursionen, Vorträge sowie praktische Einsätze zur Wiederinstandsetzung, Erhaltung und
Pflege von historischen Denkmalen sowie der Aufarbeitung des geschichtlichen Umfeldes.
Der Heimatverein ist Träger des Dorfmuseums mit der zweitgrößten Korbsammlung Deutschlands und des Lokalen Fernsehsenders TV-Schönbach.
Ebenfalls ist der HVS Mitglied im Fremdenverkehrsverein "Colditzer
Muldenland" e.V. und des Landesvereines "Sächsischer
Heimatschutz" e.V.
Neugestaltung der Ortschronik, Museumsbetrieb, Museumsfest, Heimatbaum,
Pflege der Geselligkeit, Backtage mit dem errichteten Altdeutschen
Backofen, Weihnachtsmarkt. Der Verein setzt sich für die Unterhaltung des historischen
"Hydraulischen Widders" ein und unterstützt die Gestaltung eines Geschichts- und Naturlehrpfades. Für die Kinder wird ein
Sonnenblumen- und Vogelscheuchenwettbewerb organisiert. Der
Heimatverein hält auch Vorträge zur Geschichte (700 Jahre
Schönbach).